

Wir nennen Ihnen dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Umgebung, das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt. Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten bitte mit uns in Verbindung (Pedde & Körffer GbR, PK-Buch, Am Bullhamm 25, 26441 Jever, ). Wir sind gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen unserer Produkte, die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie etwa dem „Grünen Punkt“ der Duales System Deutschland AG) tragen, kostenlos zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.ģ.) Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.Ĥ.) Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.Ĭ. DHL/Hermes) – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung der Anfragen des Kunden genutzt.Ģ.) Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Transportunternehmen (z.B. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden:ġ.) Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn sie der Kunde dem Verkäufer zur Vertragsabwicklung freiwillig zur Verfügung stellt. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.

Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen -ĭer Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich der Vertragsabwicklung ist uns ein wichtiges Anliegen. In derartigen Fällen gilt vielmehr die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Die Verkürzung der Gewährleistungsfrist bei Gebrauchtwaren gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Käufers, die auf Ersatz eines Köper- oder Gesundheitsschadens wegen eines vom Verkäufer zu vertretenden Mangels gerichtet oder auf grobes Verschulden des Verkäufers oder seiner Erfüllungsgehilfen gestützt sind. Hiervon abweichend beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ein Jahr gerechnet ab Gefahrübergang. Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Einen Link auf die AGB von eBay finden Sie am Ende jeder Seite. Allgemeine Geschäftsbedingungenįür den Vertragsschluss im Internetauktionshaus eBay gelten § 10 und § 11 der allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay.
